Hier finden Sie hilfreiche Eselsbrücken und Merkhilfen für den Berufsschul-Unterricht.
Diese Liste wird fallweise aktualisiert. Wenn Sie Vorschläge haben, bitte um ein Mail. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Einträge für kaufmännische Berufsschulen in Österreich aufgenommen werden.
Rechungswesen / Buchhaltung:
ABS+
Hören Sie quietschende Autoreifen und einen lauten Krach! Und nun denken Sie an ein Auto mit Suuuper-ABS-System (deshalb das +). Da quietscht nichts, und da kracht nichts. Deshalb ABS+. Merke: Bei Aktiven Bestandskonten findet die Vermehrung (=+) im Soll statt. Versteht sich von selbst, dass auch der Anfangsbestand bei aktiven Bestandskonten im Soll steht. Der ist ja auch immer im +.
Kalkulationsschema
"Rabbit speist Skampi. Er bezieht sie von der Regierung aus Griechenland." ist alles, was man sich für das fast 19zeilige Kalkulationsschema merken muss. Das Merkblatt dazu kann hier heruntergeladen werden.
Wirtschaftskunde
Gewerbeordnung
Die vier Voraussetzungen für die Gewerbeordnung: Selbstständigkeit, Erlaubtheit, Ertragsabsicht, Regelmäßigkeit lassen sich mit der Gruppe "SEER" merken.
Kaufvertrag / Inhalt
PMW (wie BMW): Wesentliche Bestandteile des Kaufvertrags sind neben Käufer und Verkäufer: Preis, Menge und Warenart
Marketing / Preispolitik
Code "K-" (für Hochpreis-, Niedrigpreispolitik, kalkulatorischer Ausgleich und Preisdifferenzierung); wird hier erklärt
Politische Bildung
Wahlrecht
Es gibt das persönliche, unmittelbare, gleiche, allgemeine und geheime Wahlrecht.
Dazu folgende Geschichte: Heute morgen war ich persönlich beim Bäcker und kaufte Semmeln. Unmittelbar vor der Eingangstüre stand einer, der sah gleich aus wie ich. Gemeinerweise (=allgemein) entriss er mir die Semmeln, sodass ich nochmal welche kaufen musste. Aber das bleibt bitte geheim. Pssst.
Alternative: Politikverdrossene merken sich "PUGAG" -> die Anfangsbuchstaben der Wahlrechtsgrundsätze
Allgemeines
Zeitumstellung
Vor oder zurück? Merken mit Spring forward, fall back. (Im Frühling vor, im Herbst zurück).
Diese Liste wird fallweise aktualisiert. Wenn Sie Vorschläge haben, bitte um ein Mail. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Einträge für kaufmännische Berufsschulen in Österreich aufgenommen werden.
Rechungswesen / Buchhaltung:
ABS+
Hören Sie quietschende Autoreifen und einen lauten Krach! Und nun denken Sie an ein Auto mit Suuuper-ABS-System (deshalb das +). Da quietscht nichts, und da kracht nichts. Deshalb ABS+. Merke: Bei Aktiven Bestandskonten findet die Vermehrung (=+) im Soll statt. Versteht sich von selbst, dass auch der Anfangsbestand bei aktiven Bestandskonten im Soll steht. Der ist ja auch immer im +.Kalkulationsschema
"Rabbit speist Skampi. Er bezieht sie von der Regierung aus Griechenland." ist alles, was man sich für das fast 19zeilige Kalkulationsschema merken muss. Das Merkblatt dazu kann hier heruntergeladen werden.Wirtschaftskunde
Gewerbeordnung
Die vier Voraussetzungen für die Gewerbeordnung: Selbstständigkeit, Erlaubtheit, Ertragsabsicht, Regelmäßigkeit lassen sich mit der Gruppe "SEER" merken.Kaufvertrag / Inhalt
PMW (wie BMW): Wesentliche Bestandteile des Kaufvertrags sind neben Käufer und Verkäufer: Preis, Menge und WarenartMarketing / Preispolitik
Code "K-" (für Hochpreis-, Niedrigpreispolitik, kalkulatorischer Ausgleich und Preisdifferenzierung); wird hier erklärtPolitische Bildung
Wahlrecht
Es gibt das persönliche, unmittelbare, gleiche, allgemeine und geheime Wahlrecht.Dazu folgende Geschichte: Heute morgen war ich persönlich beim Bäcker und kaufte Semmeln. Unmittelbar vor der Eingangstüre stand einer, der sah gleich aus wie ich. Gemeinerweise (=allgemein) entriss er mir die Semmeln, sodass ich nochmal welche kaufen musste. Aber das bleibt bitte geheim. Pssst.
Alternative: Politikverdrossene merken sich "PUGAG" -> die Anfangsbuchstaben der Wahlrechtsgrundsätze
Allgemeines
Zeitumstellung
Vor oder zurück? Merken mit Spring forward, fall back. (Im Frühling vor, im Herbst zurück).